Niederlage gegen den Tabellenführer

Am Samstagabend, den 11. Oktober, spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer.
Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant. Die Partie begann holprig: Bereits nach vier Minuten lag die U23 mit 4:1 zurück. Die drei Wittlicher Rückraumschützen Nojus Koenen, Kai Lißmann und Tim Gierenz trafen jeweils früh, was deutlich machte, wie schwer es werden würde, diese Offensivkraft zu stoppen. Nach einem gehaltenen Siebenmeter in der 7. Minute stabilisierte sich das Spiel der U23. Zwar gelang kein Ausgleich, doch der Rückstand blieb über längere Zeit bei zwei Toren. Beim Stand von 12:10 in der 21. Minute setzten sich die Gastgeber mit einem 3:0-Lauf ab. Zur Halbzeit stand es 18:14 – doch mit dem Schlusspfiff erhielten die Wittlicher noch einen Freiwurf, den Nojus Koenen sehenswert über die Mauer in den Winkel verwandelte. Somit ging die U23 mit einem 5 Tore Rückstand (19:14) in die Kabine.
In der Halbzeitpause war man sich einig: Trotz Rückstand hatte man gut mitgehalten. Das Ziel war klar – direkt hellwach in die zweite Hälfte starten und mit ein, zwei schnellen Toren wieder herankommen. Doch es kam anders. Die Mannschaft fand nicht richtig ins Spiel, Wittlich legte mit zwei weiteren Treffern nach, und Trainer Hansi Schmidt sah sich bereits nach drei Minuten zu einer frühen Auszeit gezwungen. Zu diesem Zeitpunkt lag die U23 bereits mit sieben Toren zurück. Bis zur 45. Minute änderte sich am Abstand wenig. Dann folgte eine schwache Phase, in der Wittlich innerhalb von sechs Minuten bei einem Stand von 27:21 sieben Tore in Folge erzielte – ohne Gegentreffer. Plötzlich lag die U23 mit 13 Toren hinten, und das Spiel war endgültig entschieden. Kurz vor Schluss sorgte eine nicht sportliche Geste zum Schiedsrichter eines Wittlicher Spielers noch für Aufregung: Er sah die Rot-Blaue Karte. Die U23 beendete somit das Spiel in Überzahl, musste sich aber letztlich deutlich mit 39:27 geschlagen geben.

Nun folgt zunächst eine kurze Spielpause, in der intensiv gearbeitet werden kann, bevor am 1. November das nächste Heimspiel in Urmitz ansteht. Dann empfängt die U23 den amtierenden Meister HSG Hunsrück – gegen den man in der vergangenen Saison als einziges Team gewinnen konnte. Entsprechend groß ist die Motivation, diesmal wieder für eine Überraschung zu sorgen.