• HBMU 3 sehnt Saisonende herbei

HC Koblenz II – Handball Mülheim-Urmitz III 34:27 (19:8)

Wenn ein Torwart auf Linksaußen anfangen muss, weil der einzige Linksaußen auf der Mitte gebraucht wird, weil nur zwei Rückraumspieler zur Verfügung stehen, dann wird schnell klar: Die 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz hat verletzungsbedingt inzwischen enorme Schwierigkeiten, eine spielfähige Mannschaft zu stellen – und sehnt daher das Saisonende herbei. Dem Team fehlen aktuell fünf Akteure aufgrund zum Teil schwerer Verletzungen. Dennoch trat die Dritte zum Gastspiel bei der Reserve des HC Koblenz an – zunächst mit nur sieben Spielern in der oben genannten Formation, kurz vor der Halbzeit kam wenigstens ein Auswechselspieler hinzu. Dafür schlug sich HBMU insgesamt mehr als passabel. Im ersten Durchgang lief es allerdings nicht ganz so gut. Unkonzentriertes Agieren im Angriff wurde nicht selten mit Tempogegenstößen und einfachen Toren für Koblenz bestraft. Folgerichtig führte der HCK zur Pause mit 19:8. Diesen Abstand konnte die Dritte bis zur 50. Minute halten (30:19) – mit einer zufriedenstellenden Abwehrleistung und geduldigem Angriffsspiel. Vorne gelangen immer wieder Tore vor allem von den Außenpositionen, nicht nur durch Daniel Häring (9 Tore), sondern auch durch den eingangs erwähnten Torwart Florian Ritter, der dreimal traf. In den letzten 10 Minuten mobilisierte HBMU noch einmal alle Kräfte, spielte clever und verkürzte den Rückstand bis zum Ende auf 7 Tore (34:27). Somit konnte wenigstens die zweite Halbzeit gewonnen werden

Die Zahlen zum Spiel

Mülheim-Urmitz III: Bermel – Boos (1), Brückner (5), Häring (9/1), Möllney (9/3), Neckenig, Rauch, Ritter (3)

Handball Mülheim-Urmitz III – HSG Westerwald 26:36 (13:16)

Am Tag zuvor empfing die 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz die HSG Westerwald. Aufgrund des verletzungsbedingt dezimierten Kaders standen nur zwei etatmäßige Rückraumspieler zur Verfügung, die im Angriff durchspielen mussten. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit lag die Dritte mehrmals in Front, danach baute sie etwas ab – wie bereits in mehreren Spielen zuvor in dieser Phase. Westerwald kam nun besser ins Spiel zum führte zur Pause mit 16:13. Dennoch konnte HBMU bis dahin mit der eigenen Leistung zufrieden sein – vor allem auch Keeper Florian Ritter, der prächtig hielt. Im zweiten Durchgang gingen der Dritten aufgrund mangelnder Wechselmöglichkeiten so langsam die Kräfte aus. Die Gäste zogen davon und konnten ihre Führung bis zur 50. Minute auf zehn Tore ausbauen (20:30). Diesen Vorsprung brachte die HSG ins Ziel (Endstand 26:36). Anschließend hieß es für HBMU: schnell erholen. Denn keine 20 Stunden später sollte das Team gegen HC Koblenz II wieder auf der Platte stehen.

Die Zahlen zum Spiel

Mülheim-Urmitz III: Bermel, Ritter – Boos (6/3), Brückner (3), Flöck (1), Häring (4), Möllney (6), Neckenig (3), Oster, Rauch (2), Tippmann (1)

Ausblick

Im vorletzten Saisonspiel empfängt die Dritte am 30.03. um 17:00 Uhr die Turnerschaft Bendorf II in Urmitz.