Linksrheinische JSG – ein Gewinn für unseren Sport
Die HBMU-Jungs Jahrgang 2010 waren im letzten Jahr sowohl als C1 in der RPS-Regionalliga, als auch als C2 in der Bezirksoberliga im Einsatz. In letzterer konnte souverän der Meistertitel gefeiert werden. Vor allem die vielen Spielanteile und die notwendigerweise hohe Verantwortung für den Spielerfolg im C2 Team haben bei vielen Jungs zu einem enormen Leistungssprung geführt. Umso erfreulicher war es, dass diese Erfahrungen dann auch wertvoll im Regionalligateam eingebracht werden konnten.
Dieses hatte tabellarisch nicht so viel Erfolg, aber alle Jungs konnten in ihrer (für fast alle) ersten überregionalen Saison wichtige Erfahrungen und große Entwicklungsschritte machen. Die RPS-Regionalliga hat aber allen auch gezeigt, dass die Handballwelt größer ist als die Rhein-Mosel-Region oder der HVR. Und dass die RPS-Jugend-Regionalliga eine wichtige Plattform mit guten Gegnern ist. Krönender Abschluss des alten Jahres war die Teilnahme am Rovinj-Handballcamp. Hier konnten 15 der Jungs in einer einmaligen Umgebung unter professionellen Trainern eine tolle Woche erleben.
Aber „hinter´m Pflug ist geackert“ ist ein Zitat des bekannten Westerwälder Philosophen Erwin Bürger. Und Meisterschaften der C2, Lernkurven der C1 oder Freundschaften mit Jugendlichen des Handbollsklubben Aranäs aus Kungsbacka interessieren nicht auf Dauer. Denn es geht einen Jahrgang höher.
Dem in den letzten Jahren großen Aderlass an Spielern beim Übergang in die B-Jugend begegneten die HBMU-Jugendverantwortlichen mit der Bildung der Linksrheinischen JSG in diesem Jahrgang. Mit geplanten drei, letztlich leider nur zwei Mannschafften soll allen Handball-begeisterten Jugendlichen des HBMU und der HSV Rhein-Nette eine dem Leistungsstand angemessene Spielmöglichkeit gegeben werden. Niemand soll mangels Mannschaft dem Handball den Rücken kehren müssen. Denn auch in zehn oder 20 Jahren braucht es begeisterte Menschen die unseren geliebten Sport als Trainer, Schiedsrichter oder Organisatoren im HBMU oder einem anderen Verein weiter fördern.
So tritt die B2 mit einem Kader von 14 Spielern des „HMBU“ und sechs der HSV Rhein-Nette in der Bezirksoberliga an. Neben der Integration der zuletzt in drei Mannschaften aktiven Jungs wird die erstmals ab der B-Jugend erlaubte 6:0 Abwehr die kommende Saison prägen. Als Abwehrverbund gemeinsam zu verteidigen und im Angriff Mittel gegen diese weit verbreitete Formation zu finden sind das sportliche Ziel der nächsten Monate.
Auf eine möglichst erfolgreiche und verletzungsfreie B2 Saison freuen sich: Adrian, Arne, Ben, Elias, Emil, Felix, Ferdinand, Jakob Schm., Jakob Scho., Jonas, Julian, Lennart, Max, Nils, Paul, Robin, Tom und Yari. Unterstützt werden die Jungs von Romeo und Leon, die aber auch für anderen Teams das Tor hüten